§ 1
Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
gelten für alle über unseren Online-Shop oder fernmündlich geschlossenen Verträge
über den Verkauf und die Vermietung von Geräten sowie über die Erbringung von
Dienstleistungen für den Veranstaltungsbereich zwischen dem Kunden und der
MSECM GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Göpel, Andreas Koller,
Norbert Göpel, Ahornring 61, 85635 Höhenkirchen, Handelsregister mit der Registernummer:
141463,
Telefon: +49 (8102) 7483 - 97
Telefax: +49 (8102) 7483 - 99
E-Mail-Adresse: info@msecm.com
und Ihnen
als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher,
Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit
dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen
Geschäftsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer
Annahmeerklärung.
(3)
Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4)
Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn
wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2
Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln oder
Dienstleistungen in unserem Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum
Abschluss eines Kauf-, Miet-, oder Dienstleistungsvertrages dar.
Der
Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst in unserem Shop-System folgende
Schritte:
Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorgangs korrigieren. Hierzu kann er uns per Email an info@msecm.com benachrichtigen.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über den
Online-Shop durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ geben Sie
eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer
von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls
nach § 3 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon
unberührt.
(3) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren
Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen
E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin
wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(4) Ein
Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine
Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
(5) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware
oder Erbringung von Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa weil die
entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung
ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber
unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich
zurückerstatten. Wir behalten uns vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige
Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und
nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung.
(6) Ein Rücktritt vom Vertrag bei Vermietungen ist nur in schriftlicher Form zulässig. Dabei fallen folgende Rücktrittskosten zu Lasten des Kunden an:
a) bis zu 4 Monaten vor dem Mietdatum pauschal die nach bereits geleisteten Anzahlungen des Vertrages,
b) ab dem 3. Monat bis zum 4. Monat vor dem Mietdatum 50 % des vereinbarten Gesamtpreises der Mietsachen,
c) weniger als 1 Monate vor dem Mietdatum 100 % des vereinbarten Gesamtpreises der Mietsachen.
Die Rücktrittskosten werden mit ggf. geleisteten Anzahlungen des Vertrages verrechnet.
§ 3
Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche
Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen
oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen
nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem
Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der
Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht in Bezug
auf den Widerruf eines Mietvertrages die Regelungen, die im Einzelnen
wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe
von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die
Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
MSECM GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Göpel, Andreas Koller,
Norbert Göpel, Ahornring 61, 85635 Höhenkirchen,
Telefon: +49
(8102) 7483 - 97
Telefax: +49 (8102) 7483 - 99
E-Mail-Adresse:
info@msecm.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der
Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie
können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch
auf unserer Webseite www.msecm.com elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich
(z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs
übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen
alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf
dieses Vertrages unterrichten, an uns, die MSECM GmbH, vertreten durch die
Geschäftsführer Thomas Göpel, Andreas Koller, Norbert Göpel, Ahornring 61,
85635 Höhenkirchen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren
nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
(4) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht in Bezug auf den Widerruf eines Dienstleistungsvertrages die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung für den Widerruf eines
Dienstleistungsvertrages
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe
von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die
Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
MSECM GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Göpel, Andreas Koller,
Norbert Göpel, Ahornring 61, 85635 Höhenkirchen,
Telefon: +49
(8102) 7483 - 97
Telefax: +49 (8102) 7483 - 99
E-Mail-Adresse:
info@msecm.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der
Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie
können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch
auf unserer Webseite www.msecm.com elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich
(z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs
übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen
alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während
der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu
zahlen, der dem Anteil der bis erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
(5) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
§ 4
Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassezahlung
(1) Wir sind
zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(2) Die Lieferfrist beträgt circa fünf (5) Werktage,
soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich der
Regelung in Abs. 3 – mit Vertragsschluss. Wir versenden die Bestellung entweder
aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist oder die
Bestellung wird vom Hersteller verschickt, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig
ist.
(3) Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder
Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein
Zahlungsausfallrisiko behalten wir uns vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises
nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls wir von dem
Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten. In
diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der
Versandkosten.
§ 5 Preise
und Versandkosten
(1)
Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der
gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender
Versandkosten.
(2) Die
Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben.
Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird
außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
(3) Wenn wir
Ihre Bestellung gemäß § 4 Abs. 1 durch Teillieferungen erfüllen, entstehen
Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die
Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung
Versandkosten.
(4) Wenn Sie
Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 3 widerrufen, können Sie unter den
gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den
Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen
§ 3 Abs. 3).
§ 6
Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind
spätestens binnen zwei (2) Wochen ab Zugang unserer Rechnung zu bezahlen.
(2) Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten
nach Ihrer Wahl vorab auf unser im Online-Shop angegebenes Konto überweisen,
nach Rücksprache und Einverständnis der MSECM GmbH die Rechnung nach Lieferung
oder per Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal) sowie bar bei Abholung bezahlen.
Der Rechnungsbetrag ist entweder vorab oder bei Vorliegen der entsprechenden
Vereinbarung nach Lieferung und Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die
Überweisung enthält und via E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene
Konto zu überweisen. Bei der Nutzung eines Zahlungsdienstleisters leitet der
Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere
Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen
Zahlungsdienstleisters.
(3) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren
Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig
festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren
Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus
demselben Kaufvertrag geltend machen.
(4) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht
nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
§ 7
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt in unserem Eigentum. Im
Falle eines Kaufvertrages gilt dies bis zur vollständigen Bezahlung des
Kaufpreises.
§ 8 Übergabe des Mietgegenstandes, Verzug bei Miete
(1) Im Falle der Vermietung werden wir als Vermieter den
Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand zur Abholung bereithalten oder,
sofern vereinbart, zum Versand zu bringen.
(2) Der Kunde als Mieter hat dem Vermieter den
Einsatzort, an dem der Mietgegenstand eingesetzt wird, genau anzugeben. Ebenso
hat er den Vermieter unverzüglich vom Wechsel des Einsatzortes in Kenntnis zu
setzen.
(3) Mietgeräte dürfen nur von sachkundigen Personen
bedient werden.
(4) Falls der Mieter Unternehmer, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen nach §
310 Absatz 1 Satz 1 BGB (nachfolgend „Unternehmen“ genannt) ist, ist er
verpflichtet, den Mietgegenstand bei Übergabe auf seine Verkehrssicherheit,
Betriebsfähigkeit und etwaige Mängel zu prüfen.
(5) Kommen wir als Vermieter mit der Überlassung des
Mietgegenstandes in Verzug, so kann der Mieter eine Verzugsentschädigung
verlangen, falls ihm hieraus ein nachweislicher Schaden entstanden ist.
Unbeschadet von Ziffer 12.3 ist die vom Vermieter zu leistende Verzugsentschädigung
bei leichter Fahrlässigkeit für jeden Arbeitstag auf maximal das Zweifache des
Tagesnettomietpreises begrenzt.
(6) Wir als Vermieter oder von uns Beauftragte haben
jederzeit das Recht, den Mietgegenstand zu besichtigen, um sich von dessen
Vorhandensein und Zustand zu überzeugen.
§ 9 Versand und Rückgabe des
Mietgegenstandes
Die Versendung, sofern
vereinbart, oder die Anlieferung durch uns erfolgen auf Kosten und Gefahr des
Mieters. Der Mieter hat den Mietgegenstand auf seine Kosten und Gefahr an uns
zurückzuliefern.
§ 10 Mietdauer
(1) Das auf eine bestimmte Mietzeit abgeschlossene
Mietverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer und ist ordentlich
nicht kündbar.
(2) Der Zeitaufwand für Wartungs- und Pflegearbeiten
während der Mietzeit, die durch den Mieter durchgeführt werden, wird zur
Mietzeit gerechnet. Ausgenommen von der
Anrechnung ist der Zeitaufwand für Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten,
die der Mieter nicht zu vertreten hat.
§ 11 Pflichten des Mieters
(1) Der Mieter ist
verpflichtet, den Mietgegenstand vor Überbeanspruchung und falschem Gebrauch in
jeder Weise zu schützen und die sach- und fachgerechte Wartung und Pflege des
Mietgegenstandes auf seine eigenen Kosten durchzuführen.
(2) Sind Instandsetzungs-
und Inspektionsarbeiten notwendig, hat der Mieter diese dem Vermieter
rechtzeitig anzukündigen und diese durch den Vermieter sodann unverzüglich
durchführen zu lassen. Der Vermieter hat die Kosten hierfür zu tragen, sofern
der Mieter seine Pflichten nachweislich erfüllt hat.
(3) Bei Pfändungen oder
sonstigen Eingriffen Dritter in den Mietgegenstand hat der Mieter den Vermieter
unverzüglich schriftlich (vorab telefonisch) zu benachrichtigen und ihm alle zu
einer Intervention notwendigen Unterlagen zuzuleiten und den Dritten hiervon
unverzüglich schriftlich zu informieren.
(4) Der Mieter darf einem
Dritten keine Nutzungsrechte an dem Mietgegenstand einräumen, noch Rechte aus
dem Mietvertrag abtreten.
(5) Reparaturen, die durch
normalen Verschleiß erforderlich werden, führen wir als Vermieter auf unsere
Kosten selbst oder durch ein von uns beauftragtes Unternehmen aus. Repariert
der Mieter den Mietgegenstand selbst ohne vorherige Zustimmung der MSECM GmbH, gehen die Reparaturkosten zu Lasten des Mieters. Für hieraus
resultierende Schäden und einen eventuelle Verlust der Herstellergarantie
haftet der Mieter. Der Mieter tritt seine gegenüber dem beauftragten
Unternehmer bestehenden Gewährleistungsansprüche schon jetzt an uns ab; wir als
Vermieter nehmen diese an. Alle sonstigen Reparaturen, die der Mieter zu
vertreten hat, hat der Mieter auf seine Kosten sofort durch den Vermieter oder
durch ein von diesem beauftragtes Unternehmen durchführen zu lassen.
§ 12 Mängel der Mietsache und Haftung
(1) Der Mieter haftet
während der Mietdauer und auch im Falle einer Mietüberschreitung für jeden von
ihm zu vertretenden Schaden am Mietgegenstand oder den von ihm zu vertretenden
Verlust des Mietgegenstandes einschließlich Teilen und Zubehör. Des Weiteren haftet
der Mieter für die aus einem solchen Schaden resultierenden Folgekosten des
Vermieters.
(2) Handelt es sich bei dem
Mieter um ein Unternehmen, sind offensichtliche Mängel innerhalb einer
Ausschlussfrist von 10 Tagen nach Übergabe des Mietgegenstandes beim Vermieter
schriftlich anzuzeigen, wobei der Zugang beim Vermieter maßgeblich ist. Nach
Ablauf der Frist stehen dem Mieter wegen dieser Mängel keine Schadensersatz-
oder sonstige Ansprüche gegen den Vermieter zu.
(3) Der Mieter kann
weitergehende Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter, insbesondere auch
Ersatz von nicht am Mietgegenstand selbst entstandenen Schäden, nur in
folgenden Fällen geltend machen:
(4) Wenn der Mietgegenstand
vom Mieter aus Gründen, die von uns als Vermieter zu vertreten sind, wegen
fehlerhafter oder unterlassener Ausführung von Beratungen sowie sonstigen
Nebenverpflichtungen - vor oder nach Vertragsabschluss - nicht gemäß dem
Mietvertrag benutzt werden kann, so gilt – unter Ausschluss weitergehender
Ansprüche des Mieters - Ziffer 12.3 entsprechend.
(5) Stehen uns wegen
Nichtabnahme des Mietgegenstandes Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung
zu, so können wir, ohne weitere Nachweise zu erbringen, 20 % des vereinbarten
Mietpreises vom Mieter als Schadenersatz verlangen. Hiervon unberührt bleibt
das Recht des Mieters, uns einen niedrigeren, und unser Recht, einen höheren
Schaden nachzuweisen.
§ 13 Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung
Der Vermieter kann den
Mietvertrag aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Ein
wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Mieter
dem Vermieter auf Nachfrage
nicht den Einsatzort des Mietgegenstandes mitteilt,
mit der Zahlung von mehr als
zwei Mietraten ganz oder teilweise in Verzug ist,
den Mietgegenstand nicht vor
Überbeanspruchung schützt oder nicht ordnungsgemäß wartet.
Hiervon bleiben weitere
gesetzliche Kündigungsgründe des Vermieters unberührt.
§ 14
Versicherung – Selbstbeteiligung
Wir als Vermieter schließen in der Regel eine
Elektronikversicherung ab. Der Selbstbehalt ist
Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass im
Versicherungsfall der Mieter den Selbstbehalt zu tragen hat.
Nicht eingeschlossen in die Versicherung ist Terrorismus,
daher muss ein Schaden in diesem Fall komplett vom Mieter übernommen werden.
Dem Mietzins für die entsprechend als versichert
gekennzeichneten Maschinen und Geräte werden 8 % Versicherung hinzugerechnet.
Nicht entsprechend als versichert gekennzeichnete Geräte sind nicht versichert.
Diebstahl und Beschädigung müssen unverzüglich der
Polizei und dem Vermieter angezeigt werden.
§ 15
Gewährleistung
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter
Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche
beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für
bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte
Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln
im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich
aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
§ 16 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen
vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz
oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3
nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen
(so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren
und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung
vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt
von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
§ 17 Rechtevorbehalt
Die auf der Internetseite verwendeten Texte,
Fotografien, Abbildungen, Grafiken, Videosequenzen, Ton-/ Bildtonaufnahmen,
Designs, Layouts, Covers, Logos, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und
anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Vervielfältigung,
Bearbeitung, Weitergabe, Veränderung, Nutzung oder Verwendung in anderen
Websites oder Medien ist nicht gestattet.
Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass der
Ausdruck einzelner Ergebnistabellen und die Weitergabe dieser Ausdrucke in
Sportvereinen selbstverständlich zulässig sind, sofern dies nicht zu
gewerblichen Zwecken erfolgt. Die MSECM® GmbH ist als Quelle zu benennen. Die Regelungen
des § 87c UrhG bleiben hiervon unberührt.
§ 18 Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss,
Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB
werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine
personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er
hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich
eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der
Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen
des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der
Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme
innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet,
zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Daten werden nur
soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß
übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung
beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter
Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die
Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im
Internet-Shop des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen
auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere
IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten,
protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt.
Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist
möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung
personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der
Kunde an folgende Adresse wenden: MSECM GmbH, Norbert Göpel, Ahornring 61 85635
Höhlenkirchen, Tel. +49 8102 748397, Email: info@msecm.com.
§ 19 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher
abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen
Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender
Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl
unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum
Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher
Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, München. Im Übrigen gelten für die
örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen.
(3) Der Vertrag wird von uns in Deutsch, in
Ausnahmefällen in Englisch abgefasst. Die weitere Durchführung der
Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch, in Ausnahmefällen in Englisch. Es findet
ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für
Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen
des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt hat.
§ 20 Salvatorische Klausel
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit
einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen wirksam. An die Stelle der
unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
§ 21
Plattform der EU-Kommission zur Streitbeilegung
Die Internetplattform der EU zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) ist unter dem folgendem Link für Sie erreichbar: http://ec.europa.eu/odr